09.07.2016 Pforzheim-Eutingen
Ein prächtiger Tag der selten vorkommt. Vier Podestplätzen und fünf persönliche Bestleistungen in alle Variationen und einen neuen Vereinsrekord im Dreikampf.
Eine Geschichte, die sich eventuell später wiederholen sollte???, wenn……??? — aber erstmals wird dieser Tag in Erinnerung bleiben.
…Das Leichtathletiksportfest bescherte den Eutingern bei ihrem 17. Leichtathletik- Meeting ein volles Haus und dieses bewältigten die Organisatoren in bewährter Manier. Ein außergewöhnliche Programm hatte Lasse zu bewältigen. Er nahm den Schwung von den Württembergischen Bestenkämpfen in Nagold nach Eutingen mit. Aber auch aus Nachbarorten konnten sich einige Sportler gut platzieren.Hauptaugenmerk lag an diesem Tag daran, den Vereinsrekord im Dreikampf zu verbessern. Der junge Athlet des TV Plieningen machte in einem starken Teilnehmerfeld auf sich aufmerksam und startete richtig durch. Gut trainiert und betreut durch Trainer JCGilgien gab Lasse sein Bestes und erzielte mit Begeisterung tolle Erfolge. Hervorzuheben waren diesmal besonders die Würfe und der Sprint. Der Kampf war nicht nur gegen die Konkurrenz gerichtet, sondern auch gegen teilweise drehend stark böigen Wind. So war es der Anlass für Trainer Gilgien (früher Regatta-Windsurfer) seinen Athlet über Wetterregelkunde zu informieren. Wie unten beschrieben nutzte Lasse im Sprint diese neue Erkenntnisse voll aus.
Mit einer Überraschung fing erst der Dreikampf an. Im Sprint gibt es keinen Windschatten, aber seitliche Windkanten, denn jeder beißt für sich allein. Lasse lief wie verwandelt die 75m Strecke und stellte sofort Akzente, im Visier, den Vereinsrekord zu knacken. Er stellte eine persönliche Bestleistung von 11,09 Sekunden auf. Mit dem Schlagball erreichte er erneut die 40m Marke, wie schon in Nagold im zweiten Versuch. Der Weitsprung dagegen wurde eine Zitterpartie, dennoch sorgte er sogar für eine Überraschung. Auf dem Weg zum Absprungpunkt stand er dreimal „en suite“ auf dem falschen Fuß, obwohl die Anlauflänge geändert wurden und sprang ohne „wenn und aber“ 4,38m weit. Mit dem Endresultat von 1.184 Punkte stellte er einen neuen Vereinsrekord im Dreikampf auf und stieg auf das Podest als Dritter.
Später der Hochsprung, der zum Vierkampf gehört, übernahm er die Führungsposition. Nach der übersprungenen Höhe von 1,26m gewann er diesen Wettbewerb mit neuer persönliche Bestleistung (NPBL) von 1.535 Punkten.
Nicht genug…zusätzlich standen zwei Einzeldisziplinen auf dem Programm. Der Kugelstoß bescherte ihm eine weitere persönliche Bestleistung mit 7,92m.
Obwohl die Kräfte etwas nachließen ging es weiter mit dem Speerwurf, wobei er sich von einen Versuch zum anderen bis 23.75m ständig steigerte. Da sah Trainer Gilgien Würfe die Zukunft haben werden.
Lasse konnte fast alle seine Leistungen abrufen und belohnte sich an diesem Tag nach spannendem Kampf mit großen Erfolgen, die sich in einer kleinen Euphorie entfachte.
Fazit: Lasse hat persönliche Werte, Talente und Fähigkeiten. Wenn sich diese entwickeln, wächst das Selbstwertgefühl.
17.07.2016 Unterlenningen
Flexibilität ist Trumpf, es wird auf Ausgeglichenheit von Anstrengung und Erholung geachtet.
Bei sommerlichen Temperaturen fanden auf dem Sportplatz die 60. Bühler-Bergsportfest in Unterlenningen statt.
Zurück von einer Woche Schullandheim und etwas müde, entschied sich Lasse Schulz spontan, doch noch nach Unterlenningen zu fahren. Unter einem ganz anderen Blickwinkel verlief der Wettkampf. Mit Zustimmung seines Trainers nahm er nur an zwei Disziplinen teil und nahm Abstand von dem stattgefundenen Dreikampf. Er konnte erfreulicherweise seine bisherige Leistungen wiedergeben und brachte zwei neue persönliche Bestleistungen zustande.
Im Weitsprung wurde kategorisch nichts verändert, laut Trainer Gilgien. Da kam Lasse erstmals in Zugzwang, seine Anläufe gleichmäßig durchzuziehen. Der erste Sprung wurde ein so genannter Sicherheitssprung. Aber dann der zweite Sprung: perfekter Anlauf, guter Absprung sowie Technik, alle Willenskraft hat man in diesem Sprung gesehen,..und 4,57m wurden gemessen. Kurz darauf gelang ihm fast eine Kopie nun über 4,53m. Damit bestätigte er, dass die 4,57m kein Zufall waren. Nach Absprache ließ man den letzten Versuch aus. Ein Pokal blieb Lasse verwehrt, da er zweiter wurde.
Eine Stunde danach fand der Kugelstoß statt. Ein sensationeller erster Stoß. Hier glückte der Auftakt und die 8m Hürde wurde geknackt. Er erreichte die 8,20m Marke eine weitere persönliche Bestleistung und gewann den Kugel Wettbewerb. Mit dieser Leistung rückt Lasse in die Bestenliste Württemberg M12 auf den dritten Platz. Gratulation!
Fazit: On the oher side of fear lies freedom…..
19.07.2016 Musberg
Es war ein denkwürdiges Abendsportfest welches mit gut 100 Startern toll besucht war.
Das Meeting fand bei idealen Wetter auf dem Sportplatz des TSV Musberg statt, denn die höheren Temperaturen wurden immer wieder vor einer leichten Brise gemildert.
Fast schon traditionell waren wir in Musberg vertreten und viele Sportlern nahmen wieder an dem liebevoll ausgerichteten Hochsprung-Meeting des TSV teil.
In der Altersklasse W10 nahmen zwei Athletinnen vom TV Plieningen teil. Es gab viel Grund zur Freude. Für Sophie Schnauffer und Samantha Hübner war das der erste Wettkampf in der diesjährigen Freiluftsaison und hatten sich erstmals mit dem Hochsprung als Wettbewerb auseinander zu setzen. Den Auftakt machte die jüngste Altersklassen Mädels und Buben gemischt und weiter nach oben in den oberen Altersklassen usw……
Schon beim Einspringen wurde deutlich, Sophie und Samantha sind in guter Verfassung.
Jetzt ging es um ein persönliches Ziel, den Vereinsrekord zu brechen und Sophie, die verspätet ankam (im Verkehrstau stecken geblieben), fing den Wettkampf bei 0,87m an, und das ohne Probe. Da bei Sophie sicher viele Änderungen beim Absprung im Training bevor stehen werden, wühlte sie sich dennoch bis 1,07m hoch und verbesserte den zwölf Jahre alten Rekord um 3cm. Samantha blieb bei 0,99m hängen, aber zeigte erstaunlich gute Sprungtechnik, die den Trainer schon begeisterte. Beide Athletinnen besitzen eine gute Sprungkraft, so dass man in der Zukunft erfreulich mit dem Hochsprung planen kann.
Ein perfekter Tag für Nathanael Bordne
Mit einer persönlichen Bestleistung von 1,49m war Nathanael Bordne nach Musberg gefahren und siegte überlegen mit Vereinsrekord.
Nathanael (M14) nahm erstmals dieses Jahr an einem Wettkampf teil. Er zeigte wie vor einem Jahr seine Sprungqualitäten. Bei ihm sehen die Sprünge ungefähr aus, wie bei dem Erfinder „ Richard Fosbury „, da er kaum seine Arme zum Einsatz bringt. Er überquert nach einem bogenförmigen Anlauf mit Schultern und Rücken zuerst die Latte, um dann auf einem der inzwischen verwendeten dicken Schaumstoff-Polsterkissen zu landen.
Gegen Ende der Veranstaltung verfolgte das Publikum sehr interessiert das Geschehen. Ab 1,59 musste Nathanael als einzig gebliebener jüngster Athlet noch im Feld vorlegen. Er lieferte zusehends einen spannenden Kampf um den Sieg. Die Spannung stieg mit jedem Sprung ab 1,59m. Die1,63m…. einwandfrei drüber. 1,67m….im zweiten Versuch mit vollem Risiko drüber, ein gewaltiger Sprung!!!, und 1,71m im zweiten Versuch …. wow… !!!!!.. knapp gerissen!!!. Der dritte Versuch brachte keine neuen Erkenntnisse.
Obwohl der Plieninger noch ohne Fehlversuche bis 1,47m da stand, ist sein Formstand nach wie vor nicht abschließend zu beurteilen – zu bescheiden waren eigentlich seine Trainingsbesuche. Die entscheidende Höhe bei 1,71m hätte er mit ein bisschen mehr Aufmerksamkeit sicherlich geschafft. Nun blieben die 1,67m zu Buche. Mit dieser Leistung steigerte er sich um persönliche 19 cm, „Sagenhaft“. Damit ist der Weg für große Landesmeisterschaften offen. Nun braucht er dazu für Landesmeisterschaften nächstes Jahr einen Startpass, was natürlich beantragt wird. Hier hat der Trainer etwas vor…????
Fazit: Wir freuen uns auf dem Herbst mit tollen weiteren Wettkämpfen!
ecritparGJc