01.10. 2016 Leinfelden

ein zweiter Platz im Vierkampf dämpfte die Siegesserie von Lasse Schulz M12 nicht. Trainer Gilgien machte sich mit zwei Athleten beim Schmuddelwetter auf den Weg nach Leinfelden. Hier hatten beide Sportler mit sehr guten Gegnern vom Kreis Esslingen zu tun. Das half Lasse seine beste Form unter Beweis zu stellen. Am Ende verbesserte er mit einer neuen persönlichen Bestleistung.seine Punktzahl im Mehrkampf um mehr als 30 Punkte, auf insgesamt 1570 Punkte. Samantha Hübner erreichte in Ihrer Altersklasse 915 Punkte, die für Sie eine neue persönliche Bestleistung bedeuteten.
Mit dem Hochsprung wurde der Wettkampf eröffnet. Mit einer weiteren persönlichen Bestleistung überquerte Lasse erst malig die Höhe von 1,37m. Diesen Erfolg erzielte er im dritten Anlauf, aber nicht ohne Schwierigkeiten.
Der Ballwurf ist für Lasse eine „Bank“ geworden, da er sicher über 40,00m werfen kann. Die 42,00m Weite bestätigt das.
Die 75m Sprint brachten ein bisschen Unruhe, da er nicht richtig in die Gänge kam. Mit gesprinteten 11,55 Sekunden wurde der Abstand zum führenden größer und uneinholbar. Die Chance, die Marke von 1.600 Punkte zu erreichen, wurde im Sprint sträflich ungenutzt. Da verlor er mehr als 40 Punkte.
Mit dem Weitsprung konnte er den zweiten Platz zum Schluss noch ergattern. Nun war eine gute Weite zu erzwingen. Mit einem kämpferische Einsatz sprang er 4,41m, holte sich die erhofften Punkte die den zweiten Platz bescherten.
Zum Abschluss und nach dem erfolgreich abgeschlossenen Mehrkampf, versuchte sich Lasse auf der 800m Strecke und bot die erwartete Leistung. Ein weiterer Saisonhöhepunkt für ihn. Der „Kosmin Test“ von Mittwoch bestätigte die Leistung von Leinfelden mit einer Differenz von nur 0,05 Sekunden. Eine neue Erfahrung für ihn, die ihm im Leichtathletikjahr 2017 helfen wird.
Auf der weiblichen Seite startete Samantha Hübner W10 mit dem Schlagballwurf im Dreikampfwettbewerb. Sie hinterließ einen guten Eindruck und setzte auf Anhieb eine neue persönliche Leistung mit 22,00m.
Der Weitsprung 3,04m brachte nicht die nötigen Punkte um sich an der Spitzengruppe noch Parodie zu bieten. Da verlor sie einige wichtige Punkte. Mit der Laufzeit im Sprint konnte Sie einen siebten Platz als Endergebnis festigen. Den Wettkampf beendete sie mit einer neuen persönliche Bestleistung mit 915 Punkte. Gratulation.
03.09.16 Oberhaugstett

Nathanael und Lasse im Siegesrauch
Nathanael Bordne in der Klasse M14 und Lasse Schulz M12 ließen Ihren anwesenden Gegnern in den drei vorgeschriebene Disziplinen keine Chance.
Um 12.00 Uhr fing der Wettkampf mit Diskus an. Die Sonne zeigte kurz ihre beste Seite, aber der Wind spielte unerwartete Kapriolen.
Es änderte nichts an der Einstellung beider Athleten, die viel „Coolness“ ausstrahlten. Beide konnten in den Wetterkapriolen sich aufbäumen und den Wettbewerb an sich reißen.
Am heutigen Tag verfügte Nathanael über die nötige Form, einen Wettkampf für sich zu entscheiden. Obwohl er dieses Jahr kaum trainiert hat, reichte es doch zum Sieg, aber nicht unverdient!. Er erreichte die 29,12m Marke im zweiten Durchgang, dann verlor er abrupt und unverständlich die Balance. Er sah aus wie ein Schuljunge. Es fehlte die Geschlossenheit und weitere Wurfversuche waren ohne Aussicht einer Leistungsverbesserung.
Lasse leistete sich auch einige Patzer, was der Trainer mit Humor und einem Lächeln zum Kenntnis nahm. Im dritten Versuch gelang ihm ein „Super“ Wurf. 26,88 wurden gemessen. Er knackte den aktuellen Stuttgart-Kreisrekord in dieser Disziplin. Auch der dritte Sieg in Folge in drei teilgenommenen Wettkämpfen. Aktuell steht er nach dem heutigen Ergebnis auf Platz drei der Württembergischen Saisonbestenliste. Hut ab!!
Es folgte der Kugelstoß. Trainer Gilgien half den einheimischen Kampfrichtern dabei, für einen guten Ablauf des Wettbewerbes zu sorgen. Beide Athleten bekamen geringe Anweisungen, wenn überhaupt. Es tat den Athleten gut, selbständig auf sich zu achten!!! Es folgte eine Wiederholung des Diskuswurf ein „Déjà vu“. Ab dem zweiten Durchgang zeigten beide Athleten des TVP, dass hier nichts zu holen ist, hart gesagt aber Fair, meint der Trainer. Beide Athleten waren einfach nicht zu schlagen, hier gab es gleich zwei Siege. Nathanael konnte sich den 1. Platz mit 10,42 Meter sichern. Er stellte damit einen neuen Vereinsrekord auf. Vereinskollege Lasse krönte mit 8,90m im zweiten Versuch einen hoch verdiente Sieg entgegen. Sein direkter Gegner der vor einer Woche in Köngen dabei war, ging in Führung mit einer beachtliche Weite von 8,66m Mit dieser Weite steht Lasse heute auf Platz fünf der Württembergischen Saisonbestenliste.
Den Dreifachstart komplettierten Nathanael und Lasse mit dem Weitsprung.
Das Wetter blieb den ganzen Tag weiter windig und beim Weitsprung wurde es dann ziemlich kühl. Dass keine persönliche Bestleistung zu Stande kam war selbstverständlich. Nun sah man bei verschiedenen Springer/innen ihre gute Laune und wir waren Zeuge von sehenswerten Sprüngen.
Nathanael feierte seinen neunten Sieg „in a row“ und behält weiterhin eine weiße Weste. Weiterhin auf Erfolgskurs Lasse Schulz, unser Aushängeschild mit 37 Siegen, 15 zweite Plätze und „Last not least“11 dritte Plätze.
Fazit des Trainers: Gibst du die Spannung früher weg bist du nicht mehr Leistungsfähig.
08.10.16 Flein

Zum Saison Ausklang war Flein Austragungsort der Franken- Meisterschaften im Mehrkampf und der TV Plieningen war vor Ort mit zwei Athleten, Nathanael Bordne am Samstag und Lasse Schulz am Sonntag .
Am Anfang des Wettkampfes blieb das Wetter stak bewölkt aber trocken. Nathanael nahm an einem Vierkampf teil. Augenmerk: der Vereinsrekord von 1783 Punkte zu knacken und in der Kreisbestenliste den ersten Platz zu erobern. Eine ernsthafte Prüfung für Nathanael.
Der 100m Sprint war der erste Wettbewerb des Tages. Da verbesserte sich Nathanael um eine halbe Sekunde, seine persönliche Bestzeit von13,73 Sekunden, auf 13,25 Sekunden. Es folgte seine Paradedisziplin der Hochsprung. Mit 1,64m sammelte er die nötige Punkte um den zweiten Platz zu verteidigen. Dann kam der Regen. Es wurde kalt und unangenehm. Da es keine Unterbrechung gab litten die Leistungen der Athleten stark darunter. Bei allen waren die zwei restlichen Ergebnisse nur durchschnittlich, fast enttäuschend. Nathanael sprang 4,38 m weit und stieß die Kugel auf nur 9,34m. Am Ende knackte Nathanael tatsächlich den alten Rekord um mehr als 100 Punkte auf 1893 Punkte. Er rangiert sich in die Kreisbestenliste auf Platz eins. Bisher siegte er neun Male hintereinander. Ehrlich gesagt schmerzte das Abschneiden hier in Flein ein bisschen.. Es reichte zu einem dennoch nicht unverdienten knappen zweiten Platz. Ende gut alles gut. Gratulation.
09.10.16 Flein

„The right feeling“
Am Sonntag trafen sich traditionell die Nachwuchsleichtathleten in Flein die U14 M12 zur Mehrkampfmeisterschaft zum Saisonende. Highlight ganz zum Schluss war der 38. Sieg in dieser Saison für Lasse Schulz M12. Seit Anfang September bestätigt er seine gute Spätform.
Nach einer erfolgreichen Saison verabschiedet sich Lasse Schulz mit einem Sieg in die wohlverdiente Wintersaison. Herbstwetter, dennoch angenehme Temperaturen und die Sonne schien mal lang, mal kurz dazwischen. Anlass für den Trainer, die zukünftigen Änderungen bei Lasse vor Auge zu halten, wobei am Anfang der Athlet sich unheimlich schwer tun wird.
Um 10.00 Uhr war Wettkampfbeginn mit dem Weitsprung. Mäßig war selbstverständlich die Leistung. 4,19m weit sprang er, mit Gegenwind zum Nachteil, aber keine Entschuldigung!
Im Sprint lief er die 75m in11,38 Sekunden. Die Urkunden-Ränge kamen immer näher. Dann kam die entscheidende Phase um alles klar zu machen. Lasse überwältigte die Höhe von 1,32m und übernahm die Führung. Der Abstand zum Zweiten vergrößerte sich konstant. Im Ballwurf lief es nicht auf höchstem Niveau. Trotzdem kam er zweimal an seine persönlichen Leistung (43m) heran, mit 41,50m.
Fazit: Erfolg beruht auf harter Arbeit. Zu viel Ehrgeiz tut allerdings nicht gut, daher solltest du lernen mit dem bisher Erreichten auch mal zufrieden zu sein.
Was wir gern erreichen wollen, erreichen wir nur, wenn wir das was wir haben, gern haben. Denke bildlich, nicht begrifflich.